Rufen Sie uns an!
Unverbindliches Erstgespräch

Qualitätssicherung

Maßnahmen zur Sicherstellung und Kontrolle von Qualitätsanforderungen

Die beiden Ausdrücke Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle stehen als Sammelbegriffe für alle Maßnahmen und Methoden, die zur Durchsetzung definierter Qualitätsanforderungen festgelegt werden. Die Qualitätssicherung ist dabei ein essentieller Bestandteil des gesamten Qualitätsmanagements. Die Maßnahmen zielen nicht nur darauf ab, die durch das Qualitätsmanagement geforderte Qualität zu erreichen, sondern auch die Akzeptanz dieser Maßnahmen unter den Mitarbeitern zu fördern. Nur mit dem Verständnis für die Notwendigkeit getroffener Maßnahmen kann die Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle auch langfristig erfolgreich sein.

Die „Qualitätssicherung (QS)“ besteht in der Praxis aus einem oder mehreren Fachleuten, die entsprechende Prüfungen von Produkten und Dienstleistungen nach vorgegebenen Prüfplänen durchführen. Dabei wird in der Regel auch nur das „Endprodukt“ bzw. die ausgeführte Dienstleistung betrachtet. Konkrete Maßnahmen und Methoden zur Qualitätssicherung sind dabei aber sehr stark abhängig vom jeweiligen Anwendungsbereich, zum Beispiel Software-Qualitätssicherung, Lebensmittelbranche, Pflege, usw.

Interne und externe Qualitätssicherung

Interne Qualitätssicherung ist wichtig, da sie die selbstgesteckten Ziele im Hinblick auf Qualität und Zuverlässigkeit sicherstellen soll.

Neben dem fachlichen Wissen ist hierbei aber auch eine gute Kenntnis der Kunden bzw. anvisierten Zielgruppen besonders wichtig. Die Qualitätssicherung muss hier bei Bedarf auch notwendige Änderungen am Qualitätsmanagement initiieren können, wenn sich Kundenanforderungen und -erwartungen ändern.

Eine externe Qualitätssicherung hat mehrere positive Effekte. Die betriebsferne Sichtweise erlaubt einen viel unabhängigeren Blick auf das Thema Qualität, als bei internen Mitarbeitern möglich wäre. Die Mitarbeiter der Qualitätssicherung laufen hier auch nicht Gefahr „Gefälligkeitsgutachten“ zu erstellen, um es sich nicht mit Kollegen zu verscherzen. Außerdem eigenen sich externe Qualitätsprüfungen besser für Marketing- und Werbemaßnahmen (z.B. Gütesiegel).

Ziele der Qualitätssicherung

Kundenzufriedenheit sicherstellen: 

Ein Hauptziel der Qualitätssicherung ist es, sicherzustellen, dass die Kunden mit den Produkten oder Dienstleistungen zufrieden sind. Durch die Festlegung und Überwachung von Qualitätsstandards können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen den Erwartungen der Kunden entsprechen.

Produkt- oder Dienstleistungsqualität verbessern: 

Ein weiteres Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Dies kann durch die Identifizierung von Schwachstellen im Produktions- oder Dienstleistungsprozess sowie durch die Implementierung von Maßnahmen zur Fehlervermeidung und -korrektur erreicht werden.

Kosten senken: 

Qualitätssicherung kann dazu beitragen, die Kosten im Unternehmen zu senken, indem sie Fehler und Ausschuss reduziert. Durch die Implementierung effektiver Qualitätskontrollmaßnahmen können Unternehmen Ressourcen einsparen und gleichzeitig die Effizienz steigern.

Compliance sicherstellen: 

Ein weiteres wichtiges Ziel der Qualitätssicherung ist es, sicherzustellen, dass das Unternehmen alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt. Dies umfasst unter anderem die Einhaltung von Qualitätsstandards, Sicherheitsvorschriften und Umweltvorschriften.

Reputation schützen: 

Qualitätssicherung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Reputation eines Unternehmens. Indem das Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen liefert, kann es das Vertrauen der Kunden gewinnen und seine Marke stärken.

Risiken minimieren: 

Qualitätssicherung hilft dabei, Risiken zu minimieren, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennt und ihnen vorbeugt. Dies kann dazu beitragen, kostspielige Rückrufe, Reklamationen oder rechtliche Probleme zu vermeiden.

Aufgaben der Qualitätssicherung

Rechtliche Normen und Anforderungen

Zunächst einmal muss die Qualitätssicherung natürlich sicherstellen, dass rechtliche Vorgaben durch die Produkte und Dienstleistungen nicht verletzt werden. Besonders kritisch fallen diese natürlich in den Bereichen aus, wo es um Sicherheit oder Gesundheit geht, beispielsweise im Krankenwesen und in der Pflege. In globalisierten Märkten wird es aber auch zunehmend wichtig, nicht nur gesetzlich geregelte Vorgaben einzuhalten, sondern natürlich auch lokale und kulturelle Besonderheiten zu berücksichtigen.

Interne Qualitätsansprüche

Natürlich ist es das Ziel fast aller Hersteller die bestmögliche Qualität zu erzielen. Diese bestmögliche Qualität ist aber natürlich abhängig von den eigenen Möglichkeiten. Der westliche Verbraucher ist es zwar inzwischen gewohnt sehr gut selbst bewerten zu können, welche Qualitäten er zu welchen Preisen erwarten kann, aber er gewöhnt sich eben auch schnell an bestimmte Qualitätsstandards. War er bisher mit der Qualität eines bestimmten Herstellers immer sehr zufrieden, so wird ihm eine plötzlich geringere Qualität desselben Herstellers sehr viel negativer bewusst werden. Gerade für die deutsche Industrie, mit ihrem hohen Qualitätsversprechen und den gehobenen Preisen, heißt dies, dass man sehr bedacht darauf sein muss, eine einmal erzielte Qualität auch weiterhin zu halten oder zu verbessern. Exemplarisch kann man hier die aktuellen Probleme der deutschen Automobilindustrie anführen, die beim Übergang zur Elektromobilität ihre internen Ansprüche zwar beibehalten haben, diese sich aber durch die sich ändernden Kompetenzen nicht ohne weitere Anpassungen erfüllen lassen.

Zur Durchsetzung der Qualitätsanforderungen stellt die Qualitätssicherung bei Bedarf auch Vorgaben und Standards auf, definiert Anforderungen für die Produktionsbedingungen oder führt Schulungen für betroffene Mitarbeiter durch. Auch die Umsetzung von Sicherheitsstandards fällt in ihren Aufgabenbereich.

Kundenanforderungen

Damit die internen Qualitätsansprüche auch den tatsächlichen Kundenwünschen entsprechen ist es besonders wichtig, dass die Qualitätssicherung diese bevorzugt berücksichtigt und bei Bedarf Änderungen einbringt. Dabei muss es nicht nur um konkrete Eigenschaften gehen, sondern auch Haltbarkeit, Nachhaltigkeit (Klimaschutz, Artenschutz) oder moralische Aspekte (Fair Trade, keine Kinderarbeit,…) sind heutzutage konkrete Qualitätsfaktoren die westliche Kunden vermehrt einfordern.

Werkzeuge zur Qualitätssicherung

Für die Qualitätssicherung bedient man sich heute vor allem der „7 Qualitätswerkzeuge“ (Q7). Die hierin enthaltenen Werkzeuge Fehlersammellisten, Histogramme, Pareto-Diagramme, Ursachen-Wirkungs-Diagramm, Korrelationsdiagramm, Regelkarte und Stratifikation (Brainstorming) sind in der Praxis bewährt und können bei Bedarf gezielt mit anderen Qualitätssicherungs-Tools und -Methoden (FMEA,…) ergänzt werden.

Qualitätssicherung - Beratung mit der PeRoBa GmbH München

Die PeRoBa GmbH München bietet Beratung nicht nur klassisch in allen Fragen des Qualitätsmanagements, sondern auch gezielt bei der Qualitätskontrolle und der Qualitätssicherung. Wir evaluieren individuell Marktanforderungen und leiten entsprechend notwendige Maßnahmen und Methoden ab, die sie langfristig erfolgreich machen. Wir arbeiten branchenübergreifend, aber natürlich gezielt in den Branchen, in welchen Qualitätssicherung vorwiegend Anwendung finden muss – Maschinenbau, Automobilindustrie, Pharma, Altenpflege und Gesundheitswesen.

Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
PeRoBa Qualitätssicherung

Qualitätssicherung - haben Sie Fragen dazu?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Jetzt Online-Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch