Korruption und Bestechung sind ein weit verbreitetes Problem, welche nicht nur ernstzunehmende moralische, gesellschaftliche, politische und auch ökonomische Folgen mit sich bringen, sondern auch eine verantwortungsvolle Unternehmensführung untergräbt
Skandale großer Unternehmen verdeutlichen immer wieder, wie allgegenwärtig das Unternehmensrisiko und dadurch Reputationseinbußen, sowie finanzielle Schäden sind, insbesondere da aufgekommene Fälle dank der modernen Medien jederzeit abrufbar geworden sind.
Zwar haben Regierungen dank internationaler Abkommen enorme Fortschritte im Umgang mit Korruption und Bestechung erzielen können, jedoch reichen Gesetze allein zur Bekämpfung von korrumpierten Verhalten in Organisationen selten aus.
Damit Unternehmen proaktiv an der Lokalisierung ihrer Korruptionsrisiken und somit einen Beitrag zur Bekämpfung dieser beitragen können, wurde ihnen der globale Standard DIN ISO 37001:2018 an die Hand gegeben. Dank deren Anforderungen und Leitlinien lassen sich nicht nur auf ein Unternehmen individuell zugeschnittene Anti-Korruptionsmaßnahmen integrieren, sondern auch ein wirksames Anti-Korruptions-Management-System entwickeln, integrieren, aufrechterhalten und kontinuierlich verbessern, welches sich problemlos in bereits vorhandene Managementsysteme integrieren lassen würde. Zudem erlaubt die Norm im Gegensatz zu ihrem Vorgänger (ISO 19600) eine effektive Zertifizierung.
Die ISO 37001:2018 legt hierbei den Schwerpunkt auf:
- den Kontext einer Organisation, einschließlich der Berücksichtigung der Anforderungen und Erwartungen seiner interessierten Parteien.
- Die Beurteilung von Risiken und Chancen hinsichtlich des Korruptionsrisikos einer Organisation und welche Maßnahmen zum Umgang mit diesen zu berücksichtigen sind.
- Der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Prozesse zur Bekämpfung und Beherrschung ihrer Korruptionsrisiken, sowie zur Integrierung einer gelebten Anti-Korruptionskultur.
- Das Engagement von Führungsebene und oberste Leitung, sowie der Überwachung von Berichterstattungen und der Ermöglichung dieser.