Was bedeutet das Lieferkettengesetz?
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll der Verbesserung der internationalen Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt.
Ab 2024 müssen Unternehmen die verabschiedete Berichtspflicht der EU berücksichtigen, d.h. die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
In diesem Impulsvortrag zeigen wir kompakt die wichtigsten Handlungsfelder, deren Bedeutung und mögliche Handlungsalternativen auf, wie z.B.:
- Müssen Sie Ihre Compliance Organisation umgestalten oder benötigen Sie Compliance Officer?
- Welche Sorgfaltspflichten haben Sie zu erfüllen?
- Mögliche Lösungsstrategien
Ein frühes Handeln kann mögliche Risiken bereits heute abfedern. Auf Ihre Fragen werden wir im Anschluss eingehen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitergehende Informationen:
Sorgfaltspflichtengesetz
Impulsvortrag mit Handlungsempfehlung - 02.06.2023-
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Fertigung und Vertrieb für Produkte und Dienstleistungen. -
Ort: Webinar
-
Zeit:
Freitag, den 02.06.2023
10:15 Uhr bis 11:00 Uhr
Über PeRoBa:
Die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH ist einer der weltweit führenden Taktgeber im Bereich Qualitätsmanagement, deren Ursprung bereits in das Jahr 1991 zurückgeht. Der Firmensitz befindet sich seit 2011 in Baldham, und das Unternehmen verfügt über eine Repräsentanz in der Prinzregentenstraße in München. Die PeRoBa Unternehmensberatung berät, prüft und bewertet qualitativ hochwertig, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung ihrer Managementsysteme zu unterstützen. Sie bietet darüber hinaus Audits, QM- Trainings, Seminare und Workshops an.
Seit Januar 2016 ist die hauseigene, innovative Software iVision® – Smart Remote Audit Solution am Markt und wurde im Dezember 2020 durch eine verbesserte Version ersetzt.
Der Gründer und Inhaber, Dr. Roland Scherb MBA, ist Auditor, Berater, Trainer und Autor. Er ist Mitglied im Bundesverband der Auditoren und aktives Mitglied im Arbeitskreis der DIN e.V. sowie Referent der TÜV-Akademie.

Eine Beratung gewünscht?
Wir helfen Ihnen weiter!
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.