Rufen Sie uns an!
Unverbindliches Erstgespräch

Kompetenzerweiterung und Fortbildungen effektiv und effizient mit PeRoBa Webinaren umsetzen.

Kompetenzerweiterung und Fortbildungen effektiv und effizient mit PeRoBa Webinaren umsetzen.Die PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH setzt kontinuierlich seit Mitte 2016 Webinare zur Vermittlung von Themen in Firmen ein. Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir uns entschlossen, diesen Bereich nunmehr auch in unseren Webauftritt zu integrieren. Was ist ein Webinar?Wikipedia definiert dies folgendermaßen:„Ein Webinar oder Web-Seminar ist ein …
Weiterlesen

Kompetenzerweiterung und Fortbildungen effektiv und effizient mit PeRoBa Webinaren umsetzen.
Die PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH setzt kontinuierlich seit Mitte 2016 Webinare zur Vermittlung von Themen in Firmen ein. Aufgrund der steigenden Nachfrage haben wir uns entschlossen, diesen Bereich nunmehr auch in unseren Webauftritt zu integrieren.


Was ist ein Webinar?

Wikipedia definiert dies folgendermaßen:
„Ein Webinar oder Web-Seminar ist ein Seminar, das über das World Wide Web gehalten wird. Der Neologismus Webinar ist ein Portmanteauwort aus den Wörtern Web (von World Wide Web) und Seminar, sowie seit 2003 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke eingetragen.“
Für PeRoBa® ist ein Webinar ein zeitlich begrenztes, spezielles Thema erläuternd und interaktives, audiovisuelles Onlinetraining für eine Teilnehmergruppe von maximal 14 Personen. Dies soll dem nachhaltigen Lernerfolg und der Diskussionsmöglichkeit mit jedem einzelnen dienen. Zu einem vereinbarten Zeitpunkt können sich die Teilnehmer zu unserem Webinar einloggen.
Die Teilnehmer können das Webinar von jedem gewünschtem Ort und Gerät aus verfolgen.


Welche Webinare wurden bisher erfolgreich durchgeführt?

PeRoBa® hat bisher u.a. zu folgenden Themen Webinare durchgeführt:

  • Harmonisierung der FMEA, Stand VDA Gelbdruck 2018
  • Auditieren nach der „neuen“ IATF
  • Einsatz neuer Technologien im Qualitätsmanagement am Beispiel iVision®-Audit
  • Die neue ISO 19011, Audits effektiv umsetzen
  • Die ISO 9001:2015 effizient umsetzen anhand von Beispielen erläutert
  • VDA Gelbdruck 8D-Methode, die wichtigsten Änderungen
  • und weitere Themen aus dem QM-Bereich…


Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein?

Der Aufwand für die Teilnehmer ist denkbar gering. Benötigt wird die technische Umgebung, d.h. ein Computer oder Tablet, Internet und ein ruhiger Raum zur Teilnahme am Training.
Ergänzend hierzu können unterschiedliche Arten von Fortbildungswebinaren wie bspw. die „Flipped Classroom“ Methode gewählt werden. Zur Erläuterung verweisen wir gerne auf das hier veröffentlichte PeRoBa Webinar-Video.

Unser Corona-Angebot an Sie:

Senden Sie uns Ihren Vorschlag zu einem Webinarthema Ihrer Wahl. Wir werden dies kurz und prägnant für ein max. zwei stündiges Webinar aufbereiten.

Wählen Sie untenstehend direkt Ihren Wunschtermin und wir senden Ihnen innerhalb eines Werktages ein Angebot. Wenn unser Angebot Ihren Erwartungen entspricht, wovon wir ausgehen, sichern wir heute schon die Durchführung entsprechend Ihren Vorgaben zu.

Gerne steht Ihnen das Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH zur Seite, wenn Sie in diesem Zusammenhang weitere Fragen, oder eine Handlungsempfehlung, erhalten möchten.
Bei Fragen und Unterstützung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: https://www.peroba.de/kontakt/
Ihr Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH

Tags: , ,

100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre bayr. Verfassung

100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre bayr. Verfassung 2018 findet unter dem Motto „Wir feiern Bayern“ das Jubiläumsjahr der Bayern statt: 100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre bayr. Verfassung. Aus diesem ganz besonderen Anlass veröffentlichte die SZ eine außergewöhnliche und sehr lesenswerte Sonderbeilage mit spannenden Bereichen über historische Meilensteine, den Wandel und wirtschaftlichen …
Weiterlesen

100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre bayr. Verfassung
2018 findet unter dem Motto „Wir feiern Bayern“ das Jubiläumsjahr der Bayern statt: 100 Jahre Freistaat Bayern und 200 Jahre bayr. Verfassung.
Aus diesem ganz besonderen Anlass veröffentlichte die SZ eine außergewöhnliche und sehr lesenswerte Sonderbeilage mit spannenden Bereichen über historische Meilensteine, den Wandel und wirtschaftlichen Aufstieg aber auch über die Vielfalt Bayerns. 
Für diesen Anlass hat die PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH eine Anzeige geschaltet, welche am Donnerstag, 26.4.2018 in in München und allen Landkreisen sowie Gesamtbayern erschien.

Die Anzeige zur SZ-Veröffentlichung: 

Langfristiger und nachhaltiger Erfolg durch ein effektives und effizientes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015, IATF-16949 oder ISO 27001 zur Unterstützung der neuen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), welche am 25. Mai 2018 in Kraft tritt. Wir unterstützen zum Thema Audit, bei Schulungen zu Core-Methoden, beispielsweise FMEA (neue Ausgabe) und beim Einsatz neuer Technologien zur Prozessoptimierung. Kontaktieren Sie uns!

Gerne steht Ihnen das Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH zur Seite, wenn Sie in diesem Zusammenhang weitere Fragen, oder eine Handlungsempfehlung, erhalten möchten.

Bei Fragen und Unterstützung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: https://www.peroba.de/kontakt/
Ihr Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH
 

Tags: ,

iVision® – Patentierte Lösung für Audits 4.0

iVision® – Smart Solutions by PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH Die Durchführung von Audits in hochkomplexen Umgebungen wird immer mehr zu einer Herausforderung. Insbesondere bei Remote-Audits kann der Einsatz neuer Technologien ein Weg sein, Aufwendungen zu reduzieren und effektiver die gesetzten Ziele zu erreichen. Zur Durchführung von Audits setzen die Auditoren der PeRoBa bereits seit längerem auch …
Weiterlesen

Arbeitswelt der Zukunft, Remote Audit

iVision® – Smart Solutions by PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH
Die Durchführung von Audits in hochkomplexen Umgebungen wird immer mehr zu einer Herausforderung. Insbesondere bei Remote-Audits kann der Einsatz neuer Technologien ein Weg sein, Aufwendungen zu reduzieren und effektiver die gesetzten Ziele zu erreichen. Zur Durchführung von Audits setzen die Auditoren der PeRoBa bereits seit längerem auch Datenbrillen, sog. Smart Glasses ein.
iVision® – Remote Audits bzw. Audits 4.0

Mit Unterstützung dieser neuen und innovativen Technologie ist es uns möglich, den Aufwand für Remote Audits drastisch zu reduzieren. Unsere Software iVision® wird einem Mitarbeiter der Firma, inkl. einer Datenbrille, zur Verfügung gestellt.
Mithilfe dieser Technik ist beispielsweise ein Auditor in der Lage, das Gleiche zu sehen wie der Mitarbeiter vor Ort. Der Standort des Auditors kann hierbei auch auf der anderen Seite der Welt sein. Die Kommunikation erfolgt ebenfalls über die Datenbrille. Der Auditor kann mit dem Mitarbeiter vor Ort kommunizieren und Anweisungen geben. Dieser Mitarbeiter führt das Audit persönlich „vor Ort“, anstelle des Auditors durch.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass in das Sichtfeld des Mitarbeiters virtuelle Hinweise und Ergänzungen durch den Auditor angezeigt werden. Somit kann beispielsweise ein Bereich markiert werden, welchen der Audtor genauer untersuchen möchte.
Die Einbindung in unser It-System kann aus dieser Verbindung dann einen automatisch generierten Auditbericht erstellen, dessen weitere Bearbeitung durch den Auditor innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt werden kann.
iVision® – Eine Marke der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH

Dr. Scherb, geschäftsführender Gesellschafter der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH, zu den in diesem Jahr erfolgreichen Meilensteinen:
„Es freut unser Team und mich besonders, dass wir in diesem Jahr das Patent zur „Vorrichtung und Verfahren zur visuellen technischen Unterstützung von manuellen Kommissioniervorgängen“ vom Deutschen Patent- und Markenamt erhalten haben.  Diese Funktionalität bildet die Basis für unser Auditmodul zur Verwendung mit Datenbrillen. Nunmehr zählt iVision® auch zu den besten IT-Lösungen für den Mittelstand! iVision® wurde ausgezeichnet mit dem Innovationspreis-IT Best of 2018.
Dies sind für uns die Antreiber, iVision® weiter zu entwickeln sowie Kundenanforderungen pragmatisch und effektiv umzusetzen.“

Wir unterstützen Sie
Gerne steht Ihnen das Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH zur Seite, wenn Sie in diesem Zusammenhang weitere Fragen, oder eine Handlungsempfehlung, erhalten möchten.

Bei Fragen und Unterstützung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: https://www.peroba.de/kontakt/
Ihr Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH
 
 

Tags: , ,

Revision Energiemanagement DIN EN ISO 50001

   EnergiemanagementDer Begriff Energiemanagement wird heute im Alltag für eine große Bandbreite von Maßnahmen und Tätigkeiten verwendet, die vom beispielsweise vom überwachen bis hin zur Steuerung reichen kann.In den 80ern bildete das Qualitätsmanagement die erste Grundlage um aufbauend auf ergänzenden Managementmethoden Standards zu definieren. Im Jahre 1994 erschien die erste Version der DIN EN ISO …
Weiterlesen

 

Pixabay, ColiN00B

 
Energiemanagement
Der Begriff Energiemanagement wird heute im Alltag für eine große Bandbreite von Maßnahmen und Tätigkeiten verwendet, die vom beispielsweise vom überwachen bis hin zur Steuerung reichen kann.
In den 80ern bildete das Qualitätsmanagement die erste Grundlage um aufbauend auf ergänzenden Managementmethoden Standards zu definieren. Im Jahre 1994 erschien die erste Version der DIN EN ISO 9001:1994, welche dann die Grundlage für das Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 bildete. Im Jahre 2009 erschien die Energiemanagementnorm DIN EN 16001:2009, die im April 2012 ihrerseits durch die DIN EN ISO 50001 ersetzt wurde.
Deutschland hat das Ziel, seinen Primärenergieverbrauch gegenüber 2008, bis 2020 um 20 % und bis 2050 um 50 % zu senken. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit hat einen Leitfaden für Unternehmen und Organisationen veröffentlicht, welcher Informationen zur ISO 50001 liefert inkl. einer Checkliste.

Reformentwurf zur Revision der ISO 50001

Der Reformentwurf der ISO 50001 wurde im September 2017 veröffentlicht. Die neue Version wird wahrscheinlich in diesem Jahr veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen sind wie folgt:

  • Revision der ISO 50001 stellt auf High-Level-Structure um
  • Einzug Risikobasierter Ansatz
  • Die betriebliche Umwelt wird durch den Einfluss des Kontextes und der interessierten Parteien verstärkt
  • Fokussierung auf Ziele und deren Messung
  • Aufbau einer Kommunikationsstrategie
  • Der Energiemanagementbeauftragte fällt weg und die Rechenschaftspflicht liegt bei der obersten Leitung. Einberufung eines Energiemanagementeams.
  • Kontinuierliche Verbesserung

Der aktuelle Norm Entwurf „DIN EN ISO 50001:2017-09 – Entwurf“ kann beim Beuth Verlag bezogen werden.

SiMon – Ein praxisorientierter Lösungsansatz:

Die PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH begleitet derzeit die Firma xNet bei der Einführung eines Qualitäts- und Energiemanagementsystems.

Beispiel SiMon

SiMon ist ein frei programmierbares Steuerungsframework der Firma xNet GmbH, die die intelligente Überwachung und Steuerung von Energiemanagementsystemen übernimmt. Die Software kann für Einfamilienhäuser, größere Wohnanlagen, Gewerbeeinheiten oder Nahwärmenetze eingesetzt werden. In vielfachen Installationen wird dies bereits seit 2014 erfolgreich unter Beweis gestellt.
Das System kann beliebig viele Datenpunkte in Echtzeit erfassen. Der große Vorteil aber ist die integrierte selbstlernende Prognosefunktion, basierend auf künstlicher Intelligenz. Unter Berücksichtigung historischer und prognostizierter Daten können z.B. bei Energienetzen Vorhersagen zum individuellen Bedarf der angeschlossenen Verbraucher getroffen werden, um eine optimierte, kostengünstige Bereitstellung sicherzustellen.
Das Zusammenspiel mit ergänzenden Modulen, wie zum Beispiel einer Sonnenstandsberechnung oder einer Wettervorhersage sorgt dafür, dass die Anlagen mit maximaler Effizienz und Effektivität betrieben werden können. Somit ist die Software für Endverbraucher, Netzbetreiber, Planer und Energieberater optimal einsetzbar.
Daher haben wir die Anforderungen der Norm angewendet um u.a. mit dieser Lösung ein praxisorientiertes Tool in die Hände zu geben. Da in diesem Jahr die neue Norm herauskommen soll, wurde als Zeitplan eine Zertifizierung nach Erscheinen der neuen Norm als strategischer Ansatz der Firma xNet gewählt. Bereits heute werden aber die Anforderungen der Norm und der zu erwartenden Änderungen unter Anwendung der Software SiMon umgesetzt und zuletzt erfolgreich auditiert.

Wir unterstützen Sie

Gerne steht Ihnen das Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH zur Seite, wenn Sie in diesem Zusammenhang weitere Fragen, oder eine Handlungsempfehlung, erhalten möchten.

Bei Fragen und Unterstützung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: https://www.peroba.de/kontakt/
Ihr Team der PeRoBa® Unternehmensberatung GmbH
 

Tags: ,
Jetzt Online-Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch
Skip to content