„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu retten“
Nelson Mandela
„Bei PECB-Trainingskursen sind die Möglichkeiten nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Unabhängig von Ihrem Fachgebiet bietet PECB Trainingskurse an, die auf Ihre Bedürfnisse eingehen und die neuesten Standards, Technologien, Ansätze, innovativsten Methoden und praktischen Beispiele widerspiegeln.“
Das ISO 9001 Lead Auditor Training ermöglicht es Ihnen, das notwendige Fachwissen für die Durchführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu entwickeln, indem Sie die allgemein anerkannten Prüfungsgrundsätze, -verfahren und -techniken anwenden. In diesem Training erlernen Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung und Durchführung von internen und externen Audits nach ISO 19011 und ISO/IEC 17021-1 Zertifizierungsverfahren. Anhand praktischer Übungen werden Sie in der Lage sein, die Audit-Techniken zu beherrschen und kompetent in der Leitung eines Auditprogramms, eines Audit-Teams, der Kommunikation mit Kunden und der Konfliktlösung zu werden. Nachdem Sie das erforderliche Fachwissen zur Durchführung dieses Audits erhalten haben, können Sie die Prüfung ablegen und sich für ein „PECB Certified ISO 9001 Lead Auditor“ bewerben. Mit dem Lead-Auditor-Zertifikat der PECB können Sie nachweisen, dass Sie über die Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen, die Sie für die Auditierung von Unternehmen auf der Grundlage von bewährten Verfahren besitzen.
Dauer: 5 Tage
Einführung in Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und ISO 9001
- Kursziele und Struktur
- Normen und regulatorische Rahmenbedingungen
- Zertifizierungsprozess
- Grundlegende Prinzipien des Qualitätsmanagements
- Qualitätsmanagementsystem (QMS)
Auditgrundsätze, Vorbereitung und Einleitung eines Audits
- Grundlegende Prüfungskonzepte und Grundsätze
- Auditansatz auf Basis von Evidenz und Risiko
- Einleitung des Audits
- Audit Stufe 1
- Vorbereitung des Audits der Stufe 2 (Audit vor Ort)
Auditaktivitäten vor Ort
- Audit Stufe 2
- Kommunikation während des Audits
- Auditverfahren
- Erstellen von Audit Fragelisten/Checklisten
- Erstellung von Auditergebnissen und Nichtkonformitätsberichten
Abschluss des Audits
- Auditdokumentation und Qualitätskontrolle
- Abschluss des Audits
- Auswertung von Maßnahmenplänen durch den Auditor
- Nach dem ersten Audit
- Verwaltung eines internen Auditprogramms
- Kompetenz, Bewertung und Abschluss des Trainings
Zertifizierungsprüfung
Lernziele
- Die Funktionsweise eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) auf der Grundlage von ISO 9001 verstehen
- Anerkennung des Zusammenhangs zwischen ISO 9001, ISO 9004 und anderen Normen und regulatorischen Rahmenbedingungen
- Die Rolle eines Auditors verstehen: Planung, Leitung und Nachverfolgung eines Managementsystemaudits nach ISO 19011
- Erfahren Sie, wie Sie ein Audit- und Audit-Team führen
- Erlernen der Umsetzung der Anforderungen von ISO 9001 im Rahmen eines QMS-Audits
- Erwerb der Kompetenzen eines Auditors zur Planung eines Audits, Leitung eines Audits, Erstellung von Berichten und
- Nachbereitung eines Audits nach ISO 19011
Wer sollte teilnehmen?
- Auditoren, die Zertifizierungsaudits für das Qualitätsmanagementsystem (QMS) durchführen und leiten möchten
- Führungskräfte oder Berater, die einen Auditprozess für das Qualitätsmanagementsystem meistern wollen
- Verantwortliche Personen für die Einhaltung der QMS-Anforderungen
- Technische Experten, die sich auf ein Audit des Qualitätsmanagementsystems vorbereiten wollen
- Kompetente Berater im Qualitätsmanagement
Voraussetzungen
- Kenntnisse der DIN EN ISO 9001
Nach erfolgtem Kurs, können Sie optional die PECB Prüfung ablegen.
Prüfung Dauer: 3 Stunden
Die Prüfung umfasst folgende Kompetenzbereiche:
Bereich 1 Grundlagen und Konzepte eines Qualitätsmanagementsystems (QMS)
Bereich 2 Qualitätsmanagementsystem (QMS)
Bereich 3 Grundlegende Auditkonzepte und -grundsätze
Bereich 4 Vorbereitung eines ISO 9001 Audit
Bereich 5 Durchführung eines ISO 9001 Audit
Bereich 6 Abschluss und Nachverfolgung eines ISO 9001 Audit
Bereich 7 Verwaltung eines ISO 9001 Auditprogramms
Zertifizierung (optional):
Nach bestandener Prüfung kann das PECB Zertifikat beantragt werden.
Der Prozess zur Erlangung der PECB Zertifizierung weicht von anderen in dieser Hinsicht ab.
Für jeden Zertifizierungsantrag sind zwei berufliche Referenzen erforderlich, d.h. Personen, die bestätigen, im gleichen beruflichen Umfeld mit dem Antragsteller zu arbeiten.
Weitere Bedingungen richten sich nach der jeweiligen PECB Zertifizierung, die angestrebt wird und sind nachstehender Tabelle zu entnehmen:

Sie erhalten ein Zertifikat, sobald Sie alle Anforderungen bezüglich der ausgewählten Berechtigungsnachweise erfüllt haben.
PECB Zertifizierungen haben eine Gültigkeitsdauer von drei Jahren.
Innerhalb dieser drei Jahre muss der*die Inhaber*in der Zertifikate jedes Jahr nachweisen, dass die zertifizierten Tätigkeiten in einem bestimmten Umfang ausgeführt werden.
Dafür geben zertifizierte PECB-Fachleute den Umfang der Arbeitsstunden an, die die Umsetzung des Audits (oder anderer Zertifizierungsleistungen) gedauert hat. Außerdem fallen jährlich Wartungsgebühren für die Zertifizierung an.
Die Prüfung zum „PECB Certified ISO 9001 Lead Auditor“ entspricht voll und ganz den Anforderungen des PECB Prüfungs- und Zertifizierungsprogramms (ECP).
-Link zur Prüfungsordnung-
Durch die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH erhalten Sie in jedem Fall ein Terilnehmerzertifikat
ISO 9001 Lead Auditor
-
Zielgruppe:
Durch diesen Kurs erweben Sie grundlegende Fähigkeiten die Anforderungen der ISO 9001 entsprechend der ISO 19011 zu auditieren.
Das Training vermittelt Ihnen Kompetenzen, auch kritische Auditsituation zu meistern und geht auf die besonderen Anforderungen der Remote Auditierung ein -
Präsenzkurs in München
oder
Remote im digitalen Klassenzimmer.
Maßgeschneiderte inHouse-Schulungen auf Anfrage. -
Beim Besuch unserer Schulungen erhalten Sie die Kenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen zur eigenständigen Umsetzungen.
Einbezogen sind: Trainingsunterlagen zu Ihrer Verwendung Teilnahmezertifikat CPD-Leistungspunkte (Continuing Professional Development) optional: Prüfung und Zertifikat Ihre individuellen Anforderungen werden natürlich in das Seminar, den Workshop oder das Training mit einbezogen!


Über PeRoBa:
Die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH ist einer der weltweit führenden Taktgeber im Bereich Qualitätsmanagement, deren Ursprung bereits in das Jahr 1991 zurückgeht. Der Firmensitz befindet sich seit 2011 in Baldham, und das Unternehmen verfügt über eine Repräsentanz in der Prinzregentenstraße in München. Die PeRoBa Unternehmensberatung berät, prüft und bewertet qualitativ hochwertig, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung ihrer Managementsysteme zu unterstützen. Sie bietet darüber hinaus Audits, QM- Trainings, Seminare und Workshops an.
Seit Januar 2016 ist die hauseigene, innovative Software iVision® – Smart Remote Audit Solution am Markt und wurde im Dezember 2020 durch eine verbesserte Version ersetzt.
Der Gründer und Inhaber, Dr. Roland Scherb MBA, ist Auditor, Berater, Trainer und Autor. Er ist Mitglied im Bundesverband der Auditoren und aktives Mitglied im Arbeitskreis der DIN e.V. sowie Referent der TÜV-Süd Akademie.

PECB Trainings der PeRoBa.
Haben Sie Fragen oder spezielle Anforderungen?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.