QM mal anders
QM mal anders
Qualitätsmanagement trifft Maßkrug auf dem Oktoberfest
Wenn man an das Oktoberfest denkt, kommen einem sofort Bilder von Maßkrügen, Blasmusik und ausgelassener Stimmung in den Sinn. Doch hinter dem größten Volksfest der Welt steckt mehr als nur Bier und Brezn – nämlich ein ausgeklügeltes System, das selbst einem Audit standhalten könnte. Willkommen zu unserem etwas anderen Blick auf das Thema Qualitätsmanagement!
Reklamationsmanagement live erleben
„Des is koa Maß, des is a Probeschluck!“ – Beschwerden über unzureichend gefüllte Bierkrüge werden am Oktoberfest mit einer Geschwindigkeit bearbeitet, von der manche Serviceabteilungen nur träumen können. Sofortige Nachbesserung, keine Formulare, keine Wartezeiten – das ist gelebtes Reklamationsmanagement!
Prüfmittelverwaltung am laufenden Band
Jeder QM-Verantwortliche weiß, dass Auditoren das Thema Prüfmittel lieben. Auf dem Oktoberfest wird unser bevorzugtes Prüfmittel täglich zigtausend mal verwendet, nämlich der Maßkrug. Hierbei handelt es sich sogar um ein geeichtes Prüfmittel, da der Maßkrug einen Eichstrich hat. Na dann: Prost!
Hygiene-Audits mit Volksfest-Charme
Die Küche im Festzelt ist ein Hochsicherheitsbereich: HACCP, Temperaturkontrollen, Desinfektionspläne – alles da. Nur dass der Auditor hier in Lederhosen kommt und statt Klemmbrett ein Maß Bier in der Hand hält. Trotzdem: Die Standards sind hoch, und wer sie nicht einhält, bekommt schneller Besuch vom Gesundheitsamt als man „O’zapft is!“ sagen kann.

Prozessfähigkeit mit Kennzahlen, die wirklich zählen
- Durchschnittliche Zapfgeschwindigkeit: 1 Maß pro 7 Sekunden
- Mitarbeiterzufriedenheit: steigt proportional zur Anzahl der Trinkpausen
- Kundenzufriedenheit: direkt messbar am Applaus nach dem Prosit
Wer braucht schon komplizierte KPI-Dashboards, wenn man die Stimmung direkt am Tisch messen kann?
KVP – kontinuierlicher Verbesserungsprozess mit Tradition
Jedes Jahr wird das Oktoberfest ein bisschen besser:
- Neue Zeltkonzepte
- Optimierte Einlasskontrollen
- Digitale Biermarken (welche wir noch nicht getestet haben …)
Der KVP lebt – und zwar mit jeder Maß, die schneller, kühler und schaumiger serviert wird als im Vorjahr.
Interne Audits im Bierzelt
„Grüß Gott, i bin der Auditor – und i möcht wissen, ob des Bier wirklich 6,3 Volumenprozent hat.“
Solche Audits sind selten, aber denkbar. Und wer weiß – vielleicht gibt’s bald ein Zertifikat „Geprüfte Bierqualität nach DIN 6650“. Kenntnisse im rechtlichen Bereich sind ebenfalls hilfreich, denn das Bayerische Reinheitsgebot ist die älteste noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt und wurde am 23. April 1516 in Ingolstadt von den bayerischen Herzögen erlassen.
Fazit: QM kann Spaß machen, wenn man weiß WIE!
Das Oktoberfest zeigt: Qualitätsmanagement muss nicht trocken sein. Es kann laut, fröhlich und voller Leben sein – solange die Prozesse stimmen und die Maß voll ist. Vielleicht ist das Oktoberfest sogar das beste Beispiel dafür, wie man Effizienz, Kundenorientierung und Tradition in einem einzigen Event vereint.
In diesem Sinne: Prost und auf die Qualität – ob im Büro oder im Bierzelt!
Über PeRoBa:
Die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH ist einer der weltweit führenden Taktgeber im Bereich Qualitätsmanagement, deren Ursprung bereits in das Jahr 1991 zurückgeht. Der Firmensitz befindet sich seit 2011 in Baldham, und das Unternehmen verfügt über eine Repräsentanz in der Prinzregentenstraße in München. Die PeRoBa Unternehmensberatung berät, prüft und bewertet qualitativ hochwertig, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung ihrer Managementsysteme zu unterstützen. Sie bietet darüber hinaus Audits, QM- Trainings, Seminare und Workshops an.
Seit Januar 2016 ist die hauseigene, innovative Software iVision® – Smart Remote Audit Solution am Markt und ergänzt unser Beratungsportfolio.
Herr Scherb ist Gründer und Geschäftsführer der nach ISO 9001 zertifizierten PeRoBa Unternehmensberatung GmbH. Er ist Auditor, Berater, Trainer, Autor und Präsident im Bundesverband der Auditoren e.V., Leiter des ISO-Kompetenzforums vom Bundesverband der Mittel-ständischen Wirtschaft – BVMW e.V. und arbeitete beim DIN im Normenausschuss NQSZ NA 147-00-07 zur neuen Revision der DIN EN ISO 19011:2025 mit; sowie Trainer und Dozent bei renommierten Bildungsträgern zum Thema Managementsystemen und entsprechenden Core-Methoden.

Eine Beratung gewünscht?
Wir helfen Ihnen weiter!
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.