Im September 2021 wurde die ISO 37000:2021-09 veröffentlicht, die „Anleitung für Governance von Organisationen“. Die ISO 37000 ist eine Leitlinie, womit die Geschäftsführer und Vorstände bessere Governance- und Compliance-Entscheidungen treffen können. Dies ist insbesondere in einer unsicheren Welt, bspw. in Zeiten von Corona, wichtig um langfristige und zielgerichtete Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen.
Der Leitfaden unterteilt hierzu die Anforderungen in elf geschäftskritische Bereiche und beschreibt einen Handlungsrahmen, um nachhaltig den Unternehmenserfolg zu sichern.
Nachhaltigkeit ist in diesem Zusammenhang ein „rote Faden“ und wird in der Überschrift durch ESG abgekürzt. ESG steht für: Environment Social Governance. Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Diese Abkürzung deren Ursprung in der Finanzbranche liegt, ist inzwischen zu einem stehenden Begriff in der Unternehmenswelt zum Thema Nachhaltigkeit geworden.
Hierzu wurde im Jahre 2004 die erste Veröffentlichung zur Bedeutung der Nachhaltigkeit durch die Vereinten Nationen mit dem Titel „Who Cares Wins“ veröffentlicht.
Diese Anforderungen gelten für alle Unternehmen und gehören zur guten Unternehmensführung. Die Bedeutung eines Verhaltenskodex, welche Transparenz garantieren und womit sicherstellt werden soll, dass Grundprinzipien eingehalten und Korruption vermieden wird, kann maßgeblich dazu beitragen die Unternehmensführung rechtlich zu entlasten.
Solche Maßnahmen tragen dazu bei, das Vertrauen der Stakeholder zu fördern und letztlich auch den Marktwert des Unternehmens und den Shareholdern einen Mehrwert zu bieten.
Um dies strukturiert umzusetzen sind inzwischen in der 37er Reihe folgende Normen hilfreich: