Rufen Sie uns an!
Unverbindliches Erstgespräch

PeRoBa VDA

VDA 6.3 – Zeit für das Upgrade 2023? Im Januar 2023 hat der VDA den neuen Rotband VDA 6.3 Prozessaudit veröffentlicht, der nunmehr in der vierten überarbeiteten Version vorliegt. Nach Erhalt des neuen Rotbandes war die erste, offensichtliche Veränderung eindeutig, ohne dass man inhaltlich etwas gelesen haben musste. Die Ausgabe von 2016 hatte 204 Seiten. …
Weiterlesen

VDA 6.3 – Zeit für das Upgrade 2023?

Im Januar 2023 hat der VDA den neuen Rotband VDA 6.3 Prozessaudit veröffentlicht, der nunmehr in der vierten überarbeiteten Version vorliegt.

Nach Erhalt des neuen Rotbandes war die erste, offensichtliche Veränderung eindeutig, ohne dass man inhaltlich etwas gelesen haben musste. Die Ausgabe von 2016 hatte 204 Seiten. Die aktuelle Ausgabe aus 2023 hat 99 Seiten.

Unabhängig von der Seitenzahl haben sich folgende Themen geändert:

  • Es gab inhaltliche Anpassungen bzgl. der VDA-Methoden SPICE® und RGA für Neuteile.
  • In P3 und P4 wurden Anforderungen bzgl. der Beschaffung aktualisiert
  • Softwareaspekte werden nun im Fragenkatalog aufgeführt.
  • Themen, welche die ISO 19011 berücksichtigt, wurden entfernt.
  • Die Auswertung von Transport und Teilehandling ist nicht mehr vorhanden.
  • Ergänzungen bzgl. Auditoren und Remote Audits wurden vorgenommen.
  • Zudem kam es zu weiteren Detaillierungen wie etwa bzgl. der Fragenanzahl usw.

Nach dieser Auswahl an Änderungen sind Themen unverändert geblieben, wie etwa

  • Einstufungsregeln
  • die Struktur des Fragenkatalogs
  • das Turtle Modell
  • Abstufungsregeln
  • und weitere Detaillierungen …

Relevant ist, dass diese Punkte auch unter VDA 6.3 SI & FAQ veröffentlicht werden. Der aktuelle Stand, Januar 2023, ist unter folgendem Link auf der VDA-Seite verfügbar: https://vdaqmc.de/fileadmin/redakteur/Publikationen/VDA_Band_SI_FAQ/SIs_und_FAQs_VDA-Band_6.3_Deutsch_2023.pdf

Diese Veröffentlichung hat ab Januar 2023 verbindlichen Charakter.

Für die Lieferantenbewertung und -neubewertung ist die Potenzialanalyse des VDA 6.3 (Modul P1 des Fragenkatalogs) ein geeignetes Werkzeug, um die Abschätzung der Lieferantenrisikos vorzunehmen. Weiterhin ist die Potentialanalyse geeignet,  um bei bestehenden Lieferanten, neuen Standorten, neuen Technologien oder neuen Produkten das Risiko zu bewerten.

Das Ergebnis kann als Grundlage für die Vergabeentscheidung des Beschaffungsumfangs und zur Einschätzung der Qualitätsfähigkeit des Standorts dienen.

Benötigen Sie Unterstützung bei der VDA 6.3 Auditierung Ihrer Lieferanten, können wir Ihnen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Lieferanten-Auditierung und Lieferantenentwicklung effektiv und effizient weiterhelfen.

Über PeRoBa:

Die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH ist einer der weltweit führenden Taktgeber im Bereich Qualitätsmanagement, deren Ursprung bereits in das Jahr 1991 zurückgeht. Der Firmensitz befindet sich seit 2011 in Baldham, und das Unternehmen verfügt über eine Repräsentanz in der Prinzregentenstraße in München. Die PeRoBa Unternehmensberatung berät, prüft und bewertet qualitativ hochwertig, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung ihrer Managementsysteme zu unterstützen. Sie bietet darüber hinaus Audits, QM- Trainings, Seminare und Workshops an.
Seit Januar 2016 ist die hauseigene, innovative Software iVision® – Smart Remote Audit Solution am Markt und ergänzt unser Beratungsportfolio.
Der Gründer und Inhaber, Dr. Roland Scherb MBA, ist Auditor, Berater, Trainer und Autor. Er ist 1. Vorstand im Bundesverband der Auditoren und aktives Mitglied im Arbeitskreis der DIN e.V. sowie Referent der TÜV-Akademie.

VDA 6.3 Auditierung...
Haben Sie Fragen dazu?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Tags: , , , ,

PeRoBa Imagefilm

Wir stellen uns vor – Was können Sie von uns erwarten? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die PeRoBa Unternehmensberatung versteht sich als Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen zum Thema Managementsysteme. Unsere Motivation ist es, Sie mit effektiven und effizienten Methoden und Werkzeugen …
Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die PeRoBa Unternehmensberatung versteht sich als Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen zum Thema Managementsysteme. Unsere Motivation ist es, Sie mit effektiven und effizienten Methoden und Werkzeugen zu befähigen, Ihre Vorgaben und Ziele zu erreichen.

Die meistgestellte Frage ist in der Regel die nach unserer Vorgehensweise und angewandter Methoden. Ergänzend dazu, können Sie uns etwas über die Firma und Mitarbeiter erzählen.

 

Angesichts dessen haben wir versucht, diese Fragestellung in einem prägnanten Film zu erläutern.

Der Film zeigt Interviews mit unseren Kunden und Partnern, sodass Sie einen Einblick erhalten in unsere Arbeitsweise.

 

Zögern Sie nicht, sich zu melden, wenn Sie Fragen haben!

Über PeRoBa:

Die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH ist einer der weltweit führenden Taktgeber im Bereich Qualitätsmanagement, deren Ursprung bereits in das Jahr 1991 zurückgeht. Der Firmensitz befindet sich seit 2011 in Baldham, und das Unternehmen verfügt über eine Repräsentanz in der Prinzregentenstraße in München. Die PeRoBa Unternehmensberatung berät, prüft und bewertet qualitativ hochwertig, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung ihrer Managementsysteme zu unterstützen. Sie bietet darüber hinaus Audits, QM- Trainings, Seminare und Workshops an.
Seit Januar 2016 ist die hauseigene, innovative Software iVision® – Smart Remote Audit Solution am Markt und ergänzt unser Beratungsportfolio.
Der Gründer und Inhaber, Dr. Roland Scherb MBA, ist Auditor, Berater, Trainer und Autor. Er ist 1. Vorstand im Bundesverband der Auditoren und aktives Mitglied im Arbeitskreis der DIN e.V. sowie Referent der TÜV-Akademie.

Agile und wirksame Managementsysteme...
Haben Sie Fragen dazu?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Tags: , , ,

Das Jahr 2023

Änderungen und Anforderungen ab 2023 Nun ist es also da, das neue Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG), basierend auf die Leitlinien des „Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP). Mit der Gültigkeit zum 01.01.2023 wurden Unternehmen mit 3000 oder mehr inländischen Arbeitnehmern dazu verpflichtet, ihre Menschenrechte und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette nachzukommen.   Wer indessen denkt, dass dies …
Weiterlesen

Nun ist es also da, das neue Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG), basierend auf die Leitlinien des „Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP).

Mit der Gültigkeit zum 01.01.2023 wurden Unternehmen mit 3000 oder mehr inländischen Arbeitnehmern dazu verpflichtet, ihre Menschenrechte und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette nachzukommen.

 

Wer indessen denkt, dass dies für das eigene Unternehmen nichtzutreffend wäre, liegt zum aktuellen Zeitpunkt zwar vollkommen korrekt, doch werden die Gültigkeitsgrenzen immer weiter herabgesenkt.

So wird zum Beispiel ab dem 01.01.2024 der Schwellenwert für Unternehmen auf 1000 oder mehr Arbeitnehmer herabgesenkt. Dies berücksichtigt noch nicht den Umstand, dass viele Firmen diese Anforderungen in Ihre Einkaufsbestimmungen mit aufnehmen bzw. aufgenommen haben. Somit werden die Anforderungen für alle Lieferanten, deren Firma solche Einkaufsbestimmungen hat, relevant.

Auch richten sich die Blicke internationaler Handelspartner immer mehr auf die Einhaltung von menschen- und umweltbezogenen Rechten, sodass dies mittlerweile immer existenzieller für Unternehmen wird.

Wer nun frühzeitig und proaktiv an den Möglichkeiten zur Einhaltung denkt, kann sein Unternehmen für die Zukunft wappnen.

Denn wie eine repräsentative Untersuchung des Auswärtigen Amts der BRD vom Juli 2020 ergab, erfüllten im maßgeblichen Erhebungsjahr lediglich 13-17 % der Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern die Anforderungen des NAP.

Es ist also zu erkennen, dass die freiwillige Umsetzung einer entsprechenden Sorgfaltspflicht unweigerlich zu einem jetzt vorliegenden Gesetz führen musste, welches immer weiter verschärft werden dürfte.

 

Besonders wirksam würde die Entwicklung, Einführung und Pflege systematischer Strukturen durch die Kombination der geforderten Anforderungen des LkSG zusammen mit einem Compliance Managementsystems nach DIN EN ISO 37301:2021, sowie den gesetzlichen Regelungen und Anforderungen des in den Startlöchern befindenden Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), dessen Gültigkeit im Mai 2023 erwartet wird.

Unternehmen haben nun die Chance ein hochwirksames und smartes System zu etablieren, welches die drohende Regulierungsflut in einen effektiven Handelsroutenkanal umwandelt.

Über PeRoBa:

Die PeRoBa Unternehmensberatung GmbH ist einer der weltweit führenden Taktgeber im Bereich Qualitätsmanagement, deren Ursprung bereits in das Jahr 1991 zurückgeht. Der Firmensitz befindet sich seit 2011 in Baldham, und das Unternehmen verfügt über eine Repräsentanz in der Prinzregentenstraße in München. Die PeRoBa Unternehmensberatung berät, prüft und bewertet qualitativ hochwertig, um Kunden bei der Einführung und Umsetzung ihrer Managementsysteme zu unterstützen. Sie bietet darüber hinaus Audits, QM- Trainings, Seminare und Workshops an.
Seit Januar 2016 ist die hauseigene, innovative Software iVision® – Smart Remote Audit Solution am Markt und ergänzt unser Beratungsportfolio.
Der Gründer und Inhaber, Dr. Roland Scherb MBA, ist Auditor, Berater, Trainer und Autor. Er ist 1. Vorstand im Bundesverband der Auditoren und aktives Mitglied im Arbeitskreis der DIN e.V. sowie Referent der TÜV-Akademie.

Agile und wirksame Managementsysteme...
Haben Sie Fragen dazu?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch via Online-Termin,
oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Gerne können Sie uns auch telefonisch erreichen.

Tags: , , ,
Jetzt Online-Termin vereinbaren
Unverbindliches Erstgespräch